Die Zukunft der Arbeit: Wie Sie von der New-Work-Bewegung profitieren können

New Work ist in aller Munde. Wir erklären Ihnen, was sich dahinter verbirgt, welche Besonderheiten es gibt und welche Vorteile Sie davon haben.
 

Was versteht man unter New Work?

Die Bezeichnung New Work ist ein Sammelbegriff, der verschiedene Denkweisen und Methoden zusammenfasst, wie eine moderne Form des Arbeitens aussehen kann. Als Erfinder gilt Frithjof Bergmann, der bereits in den 1980er Jahren an dem Konzept arbeitete. Der Sozialphilosoph beschrieb seine Idee unter anderem so: 

“New Work ist eine andere Art, Arbeit zu organisieren. Die Absicht ist, Arbeit so zu organisieren, dass sie nichts ­Gezwungenes ist, sondern man Arbeit tut, die man wirklich, wirklich will.”

Wenn von New Work die Rede ist, fallen häufig weitere Fachbegriffe wie Work-Life-Blending, Knowledge Worker und Crowdworking. Diese stehen in engem Zusammenhang mit der neuartigen Art zu Arbeiten.
 

Work-Life-Blending: Ein Gegenentwurf zur Work-Life-Balance

Wenn von Work-Life-Balance die Rede ist, ist damit eine strikte Trennung von Berufs- und Privatleben gemeint. In der Regel geht es darum, mehr Freizeit zu haben. Beim Work-Life-Blending versucht man, beide Welten - die Arbeitswelt und das Privatleben - miteinander zu verschmelzen, so dass Ihr Tagesablauf weniger von streng geregelten Abläufen bestimmt wird.
 

Knowledge Worker: Wissensaustausch statt Silodenken

Knowledge Worker arbeiten in Berufen, die sich auf das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Informationen konzentrieren - dazu gehören zum Beispiel IT Experten. New Work bietet die notwendigen Freiräume, damit Knowledge Worker effektiv und effizient ihren Tätigkeiten nachgehen können.
 

Crowdworking: Gemeinsam für eine Sache

Beim Crowdworking werden Aufgaben über Online-Plattformen und digitale Tools an eine große Gruppe von Menschen - die “Crowd” - verteilt. Die Teilnehmenden können frei entscheiden, welche Aufgaben sie annehmen und welche nicht. Die Selbstbestimmung hat bei dieser Arbeitsweise einen hohen Stellenwert.
 

Was macht New Work so besonders?

New Work symbolisiert einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt, der durch die Digitalisierung, Globalisierung und demografische Veränderungen geprägt ist. Dieses Konzept erstreckt sich weit über die bloße Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten hinaus. Es steht für einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, der die Arbeit nicht nur als berufliche Tätigkeit, sondern auch als Quelle persönlicher Erfüllung sieht.

Eines der Hauptmerkmale von New Work ist die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die Ihnen größere Autonomie und Selbstbestimmung ermöglichen. Flexible Arbeitsmodelle sind ein Kernpunkt dieses Konzepts, da sie es Ihnen erlauben, Ihre Arbeit Ihren persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen anzupassen. Dies fördert eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben und trägt zu einer gesünderen und zufriedenstellenden Arbeitsumgebung bei. Darüber hinaus unterstützt New Work innovative und kreative Arbeitsweisen, indem es Mitarbeitern dauerhaft ermöglicht wird, eigene Ideen und Lösungen einzubringen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von New Work ist der Einsatz neuer Technologien und Tools, die die Zusammenarbeit und Kommunikation effizienter gestalten. Der digitale Wandel spielt dabei eine Schlüsselrolle: Er ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit, wie etwa Remote Work oder Home Office. Und der Einsatz digitaler Lösungen unterstützt auch die globale Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Menschen, die in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger wird.
 

Sind New Work, agiles Arbeiten und Arbeit 4.0 das Gleiche?

Nein, es handelt sich um ähnlich klingende Begriffe, die sich inhaltlich teilweise überschneiden, aber im Kern doch unterschiedlich sind.

Arbeit 4.0 bezieht sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch die vierte industrielle Revolution - die Digitalisierung - ausgelöst werden. Bei Work 4.0, so der englische Begriff, integrieren Organisationen neue Technologien in die Arbeitsweisen und -abläufe, um die Effizienz zu steigern. Agile Arbeitsmethoden und Frameworks wie Scrum helfen, Prozesse flexibler und schneller zu gestalten. Und New Work rückt die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Diese können unter anderem durch Agilität und digitale Tools verbessert werden.
 

So kann New Work in der Praxis aussehen

Wie bereits erwähnt, gibt es nicht das New Work. Die Philosophie umfasst verschiedene Ideen, aus denen sich diverse Maßnahmen ableiten lassen. Hier vier Beispiele:
 

Flexible Arbeitsmodelle

Immer mehr Firmen führen flexible Arbeitsmodelle ein, die es Ihnen als Angestellter ermöglichen, zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten sowie nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Vier-Tage-Woche, … es gibt verschiedene Modelle, die sich zunehmend durchsetzen.
 

Freie Arbeitsplatzwahl

Nicht nur die Arbeitszeiten werden beim New Work flexibler, auch den Arbeitsort können Sie relativ frei bestimmen. Das Home Office ist dabei nur eine Ausprägung. Manche Unternehmen organisieren sogenannte Workations oder erlauben es Ihren Angestellten, als Digitale Nomaden zu arbeiten.
 

Flache Hierarchien

Um schneller auf Veränderungen reagieren zu können und Ihnen mehr Mitspracherecht geben zu können, setzen kleine und mittelgroße Organisationen auf flache Hierarchien. Hierdurch wird eine offene Kommunikationskultur geschaffen, die den Informationsaustausch erleichtert.
 

Digitalisierung und Automatisierung

Der Einsatz von Maschinen und digitalen Tools ermöglicht es, Ihre Arbeit angenehmer zu gestalten. Repetetive, langweilige oder körperlich anstrengende Tätigkeiten übernehmen dann unter anderem (Software-)Roboter. Dadurch können Sie Ihre Arbeit effizienter gestalten und sich auf kreativere oder anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.
 

Deshalb lässt sich New Work in der IT Branche gut umsetzen

In Berufen mit vielen analogen Arbeitsschritten, in denen ein fester Arbeitsplatz oder eine zeitliche Verfügbarkeit wichtig sind, lassen sich mehrere New-Work-Bausteine nur schwer realisieren. Eine Metzger kann beispielsweise schwer seine Arbeit mit nach Hause nehmen und eine Krankenschwester muss zu bestimmten Zeiten in der Klinik sein.

Die IT Branche hingegen eignet sich hervorragend, um neue Arbeitszeitmodelle, agile Prozesse oder Telearbeit einzuführen. Denn als Softwarearchitekt oder Programmierer sitzt man ohnehin einen Großteil des Arbeitstages vor dem Computer und nutzt digitale Werkzeuge. Der Schritt zu mehr Flexibilität und Lebensqualität ist mit überschaubarem Aufwand möglich.

Finden Sie einen Job in der IT Branche

Diese starken Vorteile bietet New Work für Sie

Wird New Work in einem Unternehmen schrittweise umgesetzt und wirklich gelebt, bringt das einige angenehme Pluspunkte für Sie mit. 
 

Bessere Arbeitszeiten

Als Arbeitnehmer profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Diese Umstände machen es Ihnen möglich, Ihr Familien- bzw. Privat- und Arbeitsleben miteinander zu vereinbaren.
 

Mehr Autonomie

Durch flache Hierarchien und selbstbestimmtes Arbeiten haben Sie mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen. Sie bekommen die Chance, die Ausrichtung Ihrer Abteilung und die der gesamten Firma maßgeblich zu beeinflussen.
 

Angenehmere Arbeitsatmosphäre

Flexible Arbeitsmodelle und eine offene Unternehmenskultur tragen zu einer angenehmeren und kreativen Arbeitsumgebung bei. Das steigert Ihre Arbeitsmotivation, weshalb Sie nur ungern oder gar nicht Ihre Arbeitsstelle wechseln möchten.
 

Persönliche Weiterentwicklung

New Work fördert Ihre fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Sie können dadurch mehr Sinn in Ihrer Arbeit und dadurch mehr Zufriedenheit und Spaß für Ihr Leben finden.
 

Wie verbreitet ist New Work?

Eine gute Frage, auf die sich nur sehr schwer eine Antwort geben lässt. Denn unter den Begriff “New Work” fallen ja zahlreiche Aspekte, die Unternehmen nur selten alle erfüllen. Wenn Ihre Firma Remote Work und Gleitzeit anbietet, heißt das nicht unbedingt, dass auch agile Arbeitsweisen, flache Hierarchien oder digitale Prozesse etabliert sind.

Dazu kommt, dass das New-Work-Konzept noch recht unbekannt ist und gerne mit anderen Schlagworten wie Arbeit 4.0 sinnbildlich in einen Topf geworfen wird. All das macht es schwer, eine verlässliche Aussage zu treffen, wie sich New Work wirklich verbreitet hat.

Wir merken allerdings, dass das Thema an Popularität gewinnt - bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf der einen Seite möchten Unternehmen attraktiver für Bewerber werden und ihre Fachkräfte so lange wie möglich behalten. Auf der anderen Seite wollen Angestellte ihre Lebenszeit, die zum großen Teil aus Arbeit besteht, sinnvoller und angenehmer gestalten.
 

Fazit

Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung und demografischer Wandel haben die Arbeitswelt in den letzten Jahren verändert. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Wandel fortsetzen wird. New Work ist eine Möglichkeit für Unternehmen, sich anzupassen, um weiterhin die dringend benötigten Fachkräfte zu finden und sie zu motivieren, so lange wie möglich zu bleiben. Für Sie als Arbeitnehmer bieten die neuen Arbeitsformen viele Möglichkeiten, einen tollen Job zu finden und gleichzeitig mehr Zufriedenheit in Ihrem (Berufs-)Leben zu erlangen.
 

Bilder: Adobe Stock