Mehrere Jobangebote erhalten - und nun? So treffen Sie die beste Entscheidung

Sollten Sie Job 1 oder Job 2 annehmen? Treffen Sie schneller die richtige Entscheidung, indem Sie einen Entscheidungsprozess erstellen. Wir erklären Ihnen alle Schritte und stellen Ihnen eine Checkliste zur Verfügung.

Welche Stelle passt am besten zu Ihnen?

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job und haben sich bei mehreren Unternehmen beworben? Nicht nur das: Mehrere Ihrer Bewerbungen waren erfolgreich und Sie haben nun die glückliche Situation, sich zwischen zwei, drei oder mehr Angeboten entscheiden zu dürfen? Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt stehen Sie sicher vor der großen Frage: Welche Stelle soll ich annehmen? Die Antwort auf diese Frage zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Schließlich wird Ihre Entscheidung Ihr berufliches und privates Leben für die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte beeinflussen.

Mit diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie strukturiert und überlegt herausfinden können, welches Jobangebot jetzt und in naher Zukunft am besten zu Ihnen passt.
 

Schritt 1: Selbstreflexion und Priorisierung

Bevor Sie sich mit den Details der verschiedenen Jobangebote auseinandersetzen, ist es entscheidend, einen Schritt zurückzutreten und sich selbst zu betrachten. Führen Sie dazu eine Reflexion und Einordnung durch, um herauszufinden, welche essentiellen Ziele und Wünsche Sie haben.
 

Selbstanalyse
Beginnen Sie mit einer ehrlichen Selbstanalyse. Stellen Sie sich Fragen wie: Was motiviert mich? Welche Art von Arbeitsumgebung und Arbeitsgestaltung macht mich zufrieden? Welche Werte sind mir bei einem Job wichtig?

Diese Phase ist Ihr Fundament für alle weiteren Schritte. Nehmen Sie sich deshalb genügend Zeit und schreiben Sie am besten Ihre Gedanken und Erkenntnisse nieder. Gehen Sie sie mehrmals durch, um richtig in sich hineinzuhören. 
 

Priorisierung
Gehalt, Arbeitszeiten, Work-Life-Balance ... Stellen Sie eine Liste mit Kriterien zusammen, die für Ihre Jobwahl entscheidend sind. Wenn Sie alle Ihre Wünsche und Ziele notiert haben, können Sie diese in eine Rangfolge bringen. Nicht alle Faktoren sind gleich wichtig, also müssen Sie Prioritäten setzen.

Denken Sie bei der Priorisierung an Ihre aktuelle Lebenssituation und wie sich diese in den nächsten ein, drei und fünf Jahren verändern könnte. Wenn Sie zum Beispiel Nachwuchs erwarten oder eine Immobilie kaufen möchten, verschiebt sich die Bedeutung bestimmter Aspekte.
 

Schritt 2: Bewertung der Jobangebote

Nachdem Sie sich über Ihre beruflichen und privaten Ziele im Klaren sind, gilt es nun, die vorliegenden Stellenangebote zu bewerten. Mit diesem Schritt stellen Sie sicher, dass Ihre endgültige Entscheidung nicht nur auf einer spontanen Reaktion oder oberflächlichen Vorteilen beruht.
 

Detailanalyse
Gehen Sie jedes Jobangebot im Detail durch, indem Sie  eine Nachbereitung machen. Beachten Sie dabei nicht nur das angebotene Gehalt, sondern auch andere Faktoren wie Arbeitszeiten, Urlaubstage, Möglichkeiten zur Weiterbildung, die Unternehmenskultur, die Teamstruktur und besondere Zusatzleistungen. Erstellen Sie für jede Stelle eine Liste, auf der Sie alle jeweiligen Vor- und Nachteile notieren.
 

Bewertungsmaßstab
Nutzen Sie Ihre Prioritätenliste als Ihren Bewertungsmaßstab. Ordnen Sie jedem Punkt eine Gewichtung zu – basierend darauf, wie wichtig er für Sie persönlich ist. Das hilft Ihnen, die Angebote objektiver zu bewerten. Möchten Sie eher „mathematisch“ vorgehen, sollten Sie eine Bewertungs- bzw. Entscheidungsmatrix anlegen.

Entscheidungsmatrix
Ihre Entscheidungsmatrix sollten Sie in Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm anlegen. Halten Sie hier die verschiedenen Aspekte, die Ihnen wichtig sind, fest. Tragen Sie zudem ein, welche dieser Punkte bei Jobangebot 1, Jobangebot 2 und so weiter erfüllt werden. Dann vergeben Sie gemäß Ihrer Gewichtung eine Punktzahl, beispielsweise von 1 (Kriterium wird nicht erfüllt) bis zu 10 (Kriterium wird bestens erfüllt). Zählen Sie dann die Ergebnisse zusammen, um einen „Score“ zu erhalten. 
 

Ein Beispiel, wie eine verkürzte Matrix aussehen könnte:

Kriterium

Gewichtung / Faktor

Job-angebot 1

Job-angebot 2

Job 1:
Gewichtete Bewertung

Job 2:
Gewichtete Bewertung

Gehalt

8

7

9

56

72

Work-Life-Balance

10

9

8

90

80

Karriereentwicklung

6

8

7

48

42

Unternehmenskultur

7

6

9

42

63

Score

 

 

 

236

257

Schritt 3: Weitere Informationen

Nachdem Sie Ihre Stellenangebote bewertet haben, ist es wichtig, noch keine endgültige Entscheidung zu treffen. Stattdessen sollten Sie Ihren Prozess vertiefen:
 

Unternehmensrecherche
Bevor Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, sollten Sie sich vergewissern, ob das Unternehmen zu Ihnen passt. Wenn Sie viele Bewerbungen schreiben, kann es allerdings passieren, dass diese Recherche etwas zu kurz kommt. Deshalb sollten Sie jetzt aktiv werden und so viele relevante Informationen wie möglich über Suchmaschinen oder soziale Netzwerke sammeln.
 

Persönliches
Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern auf Plattformen wie Kununu. Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um persönliche Meinungen über die Unternehmen einzuholen, die Ihnen ein attraktives Jobangebot gemacht haben. 
 

Probearbeiten
Einen sehr guten Eindruck erhalten Sie auch durch einen Probearbeitstag oder eine kurze Schnupperphase. So können Sie das Arbeitsumfeld direkt erleben, das Team kennenlernen und einen realistischen Eindruck von den täglichen Aufgaben bekommen. Nutzen Sie die Chance auch, um ein paar Gespräche mit Ihren potentiellen Kollegen zu führen und mehr über das Unternehmen zu erfahren.
 

Schritt 4: Entscheidung treffen

Sie haben nun eine gründliche Selbstreflexion durchgeführt, die Stellenangebote sorgfältig ausgewertet und weitere Recherchen angestellt. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit genutzt, in einem oder mehreren Unternehmen reinzuschnuppern. Jetzt kommt der schwierigste Teil: Sie müssen eine endgültige Entscheidung treffen. Gehen Sie dabei weiterhin strukturiert vor.
 

Deadline setzen
Setzen Sie sich einen festen Termin, bis wann Sie Ihre finale Entscheidung treffen wollen. Vermeiden Sie, dass Sie Ihre Wahl ewig vor sich herschieben und damit ein attraktives Jobangebot verpassen.
 

Rückkehr zur Selbstreflexion
Schauen Sie sich nochmals die Ergebnisse Ihrer Selbstreflexion und Ihrer Priorisierungsliste an. Nehmen Sie dann eine intuitive Entscheidungsfindung vor. Das heißt, hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Die innere Stimme ist Ihr emotionaler Indikator.
 

Sachliche Auswertung
Es ist wichtig, dass Sie alle Daten und Fakten berücksichtigen. Lesen Sie sich Ihre Bewertungen und die Ergebnisse Ihrer Recherchen durch. Überprüfen Sie, ob es neue Informationen oder Eindrücke gibt, die Sie möglicherweise übersehen haben. Updaten Sie damit gegebenenfalls Ihre Bewertungsmatrix.
 

Unterstützung suchen
Sind Ihre Intuition und Ihre nüchternen Auswertungen nicht deckungsgleich, sollten Sie Freunde, Familienmitglieder oder Mentoren um Rat fragen. Eine Außenperspektive kann oft helfen, die Dinge klarer zu sehen.
 

Entscheidung treffen
Nachdem Sie alle Schritte durchlaufen haben, vielleicht sogar mehrfach, ist es an der Zeit, sich für ein Jobangebot zu entscheiden. Vertrauen Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Schritte unternommen haben, um eine gute und durchdachte Wahl zu treffen. Seien Sie sich im Klaren, dass es nicht die perfekte Stelle gibt und sich das Leben schnell verändern kann.
 

Unsere Checkliste: Für die schnelle Entscheidungsfindung

Selbstanalyse
Welche persönlichen und beruflichen Ziele haben Sie?

Priorisierung
Welche Gewichtung haben die einzelnen Kriterien?

Detailanalyse
Was bieten die vorliegenden Jobangebote genau?

Bewertungsmaßstab
Wie passen die Angebote zu den eigenen Vorgaben?

Entscheidungsmatrix
Wie lassen sich die Aspekte mathematisch gewichten?

Unternehmensrecherche
Was wissen Sie noch nicht über die Firma?

Persönliches
Wie bewerten (Ex-)Mitarbeiter das Unternehmen?

Probearbeiten
Welche Eindrücke lassen sich hierüber sammeln?

Zweite Selbstreflexion
Was sagt das Bauchgefühl?

Zweite Auswertung
Was sagen die neuen Fakten und Zahlen?

Unterstützung
Welches Jobangebot würden andere Menschen annehmen?

Deadline
Bis wann wollen Sie sich final entscheiden?

Entscheidung
Welches Jobangebot nehmen Sie tatsächlich an?

 
Download: Checkliste

 
 

Fazit

Die Entscheidung über ein Stellenangebot kann eine große Herausforderung sein. Wenn Sie den Entscheidungsprozess Schritt für Schritt durchgehen, wird es Ihnen leichter fallen, eine Zusage zu geben. Denken Sie daran, dass es eine emotionale und eine sachliche Ebene gibt. Berücksichtigen Sie beide, um insgesamt die richtige Entscheidung zu treffen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entscheidung für Ihren Traumjob!

Bilder: Adobe Stock